Stark Stärker Wir
Aktuelles
Termine


Schulleitung:            




Sekretariat:             

Redaktion Homepage:

Haftungshinweis:

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Alte Schule Ketsch

Schulstr. 8

68775 Ketsch

Grundschule@ketsch.schule.bwl.de

Tel.:  06202-692598

Fax:  06202-692597


Sylvia Schimmeier,

Rektorin

Nadine Storz,

Konrektorin

Germana Kreis

Susanne Schuster

Moodle

13.07.23

We proudly present...

Ab heute kann unser neuer Schulrap „Catch the vibe“ online angehört werden!

Viel Spaß beim Genießen und Mitwippen!

 

 

04.09.23

Transfer von Sprachbildung, Lese- und  Schreibförderung
(BiSS-Transfer)


BiSS-Transfer ist eine gemeinsame Initiative des  Bundesministeriums für Bildung und Forschung  (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) zum  Transfer von Sprachbildung, Lese- und  Schreibförderung in Schulen und Kitas (www.biss-sprachbildung.de).   


Ziel in Baden-Württemberg ist die Stärkung der Basiskompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Bereich des Lesens. Im Mittelpunkt steht die Förderung der Lesefertigkeiten (Lesetechnik, Leseflüssigkeit) sowie der Lesefähigkeiten (Leseverstehen, Lesestrategien). Auf der Basis eines einheitlichen und systematischen Lesecurriculums setzen die BiSS-Grundschulen Schritt für Schritt nachweislich lernförderliche Elemente im Leseunterricht um, wie z.B. das Training der Leseflüssigkeit mithilfe von Lautlesetandems und den Einsatz ausgewählter Lesestrategien. Damit die Umsetzung in allen Klassenstufen gut funktioniert, hat jede BiSS-Grundschule eine eigene Projektgruppe eingerichtet, die sich regelmäßig trifft, um über nächste Schritte in der Umsetzung zu sprechen. Jede Schule hat zudem eine BiSS-Ansprechperson, die gemeinsam mit der Schulleitung das Kollegium an der Schule dabei unterstützt, das BiSS-Leseförderkonzept umzusetzen. Unsere BiSS-Ansprechperson an der Schule heißt Jessica Dürk.


In Baden-Württemberg nehmen mit Start des Schuljahres 2023/2024 insgesamt 2030 Grundschulen teil, die in 21 BiSS-Verbünden organisiert sind. Die Verbünde dienen der Vernetzung und dem Austausch. Hier können die Verbünde eingesehen werden:
www.biss-sprachbildung.de/biss-vor-ort.


Unsere Grundschule ist auch mit dabei und gehört dem Verbund Mannheim an.


04.09.23