Grundschule
Grundschule
Für eine Übersicht über den Schulbezirk und die Schulwege beachten Sie bitte den Schulwegplan.
Ausgerüstet mit Fußballtrikots, Picknickdecke und guter Laune machten sich die Mädchen der 1. und 2. Klassen in Begleitung ihrer Lehrerinnen und FSJler Louis auf den Weg zum Fußballplatz der Spvgg 06 Ketsch. Hier wurden sie herzlich von Murat und seinem „Trainerteam“ empfangen.
Nach einer kurzen Stärkung ging es endlich los. Die Mädchen absolvierten 8 Stationen, bei denen sie Dribbeltalent, Schnelligkeit, Schusskraft und Zielsicherheit unter Beweis stellen konnten. Auch ein kleines Fußballspiel durfte nicht fehlen. Große Freude herrschte als ein berühmter Gast das Trainingsgelände besuchte: Hoffi, das Maskottchen der TSG Hoffenheim, ließ es sich nicht nehmen, den engagierten Mädchen beim Training zuzuschauen. Natürlich war die Freude groß und der Fußball rückte für kurze Zeit in den Hintergrund. Doch nachdem Hoffi alle begrüßt hatte, ging das Training weiter.
Am Ende des Vormittags erhielt jedes Kind eine Urkunde und eine Medaille. Stolz aber erschöpft marschierten die Schülerinnen wieder zurück in die Alte Schule. Bestimmt hat das ein oder andere Mädchen Lust auf Fußball bekommen. Die Spvgg 06 Ketsch bietet Mädchenfuball schon ab der E-Jungend an. Interessierte Mädchen sind jederzeit willkommen!
Die derzeitigen Drittklässler der Alten Schule durften im Rahmen ihres Unterrichtsthemas „Unser Ort – Ketsch“ viel Wissenswertes über die Gemeinde Ketsch erfahren. Dabei unterstützten sachkundige Ketsch-Experten den Unterricht. So besuchten die beiden ehrenamtlichen Mitarbeiter des Ketscher Heimatmuseums Herr Rey und Herr Scholz die Klassen und berichteten aus ihrer eigenen Schulzeit und den Gegebenheiten der damaligen Grundschule im Ort. Sie zeigten zum großen Erstaunen der Schüler, dass eine kleine
Schultafel in der ledernen Schultasche ausreichte, um Lesen und Schreiben zu lernen. Besonders die spannende Geschichte vom „Enderle“ sorgte für großes Interesse und zeigte den Kindern auf, dass selbst Helden nicht immer eine reine Weste haben.
In einem lustigen Ratespiel versuchten die Kinder zum Ende der Stunde Wörter aus dem Ketscher Dialekt zu entziffern.
Ein Besuch des Bürgermeisters Herrn Wangler im Rathaus ließ dann keine Frage der Schüler mehr offen. Im Sitzungssaal durften sich die Kinder in eine echte Gemeinderatssitzung einfühlen, indem sie auf den dafür vorgesehenen Plätzen saßen und ihre mitgebrachten Fragen am Mikrofon stellten.
Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Ketsch“ besuchte die Klasse 3a am 20.03.2025 das Rathaus. Der Tag wurde mit viel Vorfreude und Aufregung herbeigesehnt.
Im Rathaus hatten die Kinder die Möglichkeit, im Gemeinderatssaal über die Mikrofonanalage ihre Fragen an den Bürgermeister zu stellen. Das war eine ganz besondere Erfahrung und die Begeisterung war groß! Die Kinder fanden es verblüffend, dass jede und jeder ab 18 Jahren Bürgermeister werden kann. Außerdem bekamen sie einen Einblick in die Arbeit im Rathaus und stellten fest, dass dort alle zusammenarbeiten und die Amtsleiter den Bürgermeister in seinen Aufgaben unterstützen. Besonders hat den Kindern ein großes Bild gefallen, auf dem man ganz Ketsch sehen konnte. Der Ausflug war ein spannender und interessanter Themenabschluss für die Klasse 3a, von dem sie noch lange erzählen.
Verfasst von der Klasse 3a
Lange hatten sich die Kinder auf diesen Tag gefreut und mit viel Fleiß und Mühe darauf hingearbeitet: Endlich dürfen die Kinder der Klasse 2c mit dem Füller schreiben!
Viele Schüler und Schülerinnen hatten sich den Füller schon zu Weihnachten gewünscht. Umso härter war die Geduldsprobe, das funkelnagelneue Schreibwerkzeug im Mäppchen zu lassen und die Schreibschrift weiterhin mit dem guten alten Bleistift zu üben. Doch Anfang Februar war es dann soweit: Der neue Füller durfte ausgepackt und ausprobiert werden! Nach schwierigen Schwung- und Durchstreichübungen und einer abschließenden „Führerscheinprüfung“ bekamen die Kinder endlich ihren Füllerführerschein und damit die Erlaubnis, nun dauerhaft mit dem Füller zu schreiben.
Große Aufregung und strahlende Kinderaugen konnte man am Nikolaustag im Unterricht erleben, als der Nikolaus mit lautem Klopfen die Klassenzimmer besuchte. Kein Wunder, dass alle Schüler die Frage „Seid ihr denn alle brav gewesen?“ mit heftigem Kopfnicken beantworteten. Anschließend gab es für alle eine kleine Nikolausüberraschung und schon zog der Nikolaus weiter.
Lieber Nikolaus, vielen Dank für die Freude, die du in den Schultag gebracht hast!
21.07.2024
Mottotage an der Alten Schule
Liebe Schülerinnen und Schüler,
für die letzten drei Schultage in diesem Schuljahr hat sich die Klasse 4c etwas ganz Besonderes ausgedacht:
Ihr dürft euch Montag bis Mittwoch entsprechend der Mottos kleiden.
Die Teilnahme ist freiwillig 🙂
15.04.2024